Unsere Veranstaltungen richten sich alljährlich an alle Anwender und Entscheider der Bau- & Maschinenbaubranche sowie deren Zulieferer. In unterschiedlichen Sessions zeigen unsere Branchenexperten die aktuellen Vorteile und Workflows der neuesten Autodesk-Softwareversionen, aber auch generelle Entwicklungen und Trends der gesamten Branche. Selbstverständlich laden wir auch unsere Partner und Kunden zu gemeinsamen Vorträgen ein, um möglichst viele Perspektiven auf aktuelle Themen bieten zu können!
Wir präsentieren Ihnen konkrete Lösungen und Workflows, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern und neuen Herausforderungen zu begegnen.
1In unseren Workshops & Pausen haben Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte für Ihre Zukunft zu knüpfen.
2Wir zeigen Ihnen die neuesten Werkzeuge und Lösungen, um Ihr Geschäft auf die Zukunft der Branche vorzubereiten.
3Prokurist, Verkaufsleiter
Ben ist unser Schweizer Taschenmesser und wohl kaum aus dem CADsys Alltag weg zu denken. Als Prokurist und Verkaufsleiter kann er auf eine jahrelange Expertise und viele Kontakte zurückgreifen, um dem Kunden bestmöglich auf seinem Weg zu begleiten. Da ihm hierbei die Digitalisierung eines Unternehmens eine Herzensangelegenheit ist, findet er, dass BIM in allen Bereichen Einzug halten sollte. Dafür geht er mit eigenem Beispiel voran und ist ebenfalls Dozent unserer BIM-Koordinator Schulungen.
Abteilungsleiterin CAD
Seit vielen Jahren bei der HPC AG tätig. Schwerpunkt BIM im Tiefbau. Verantwortlich für die BIM-Einführung im Unternehmen und tätig als BIM Koordinatorin. Seit kurzem BIM Managerin durch die Weiterbildung bei CADsys.
Leiterin Anwendungsbetreuung, Spezialistin für BIM & Infrastruktur
Seit 2014 unterstützt Sie unsere Kunden bei der Einführung und Weiterentwicklung von Civil 3D, InfraWorks und weiteren Produkten der AEC Collection. Hier geht es oft auch um die Erstellung von kundenspezifischen Workflows. Bei diesen Workflows spielt auch die Umsetzung von BIM in der Infrastruktur- und Tiefbauplanung eine immer größere Rolle.
Senior Technical Sales Specialist bei Autodesk
Jochen hat 2004 die Revit Einführung in D,A,CH von der technischen Seite geleitet, was der Grundstein für seine Begeisterung für BIM war und heute immer noch ist.
Unsere gemeinsame Innovationsplattform
Unsere Veranstaltungen „Best of AutoCAD & BIM“ sowie „Best of Konstruktion & Fertigung“ sind seit 10 Jahren ein fester Termin für Anwender & Entscheider der Branchen. Nach 2 Jahren Online-Präsenz sollen die Events nun wieder live stattfinden – und erstmalig an einem gemeinsamen Termin!
Der Markt wird in Zukunft eine starke, übergreifende Zusammenarbeit von uns fordern und das soll auch unser Veranstaltungsformat abbilden. So können Sie in diesem Jahr aus 5 verschiedenen Sessions mit über 30 Vorträgen wählen und Ihre Fragen an über 25 Branchenexperten richten.
Carolin Leipold, CADsys
Civil 3D, die Software für die Tiefbau- und Infrastrukturplanung. Civil 3D lebt von dynamischen Objekten, die voneinander abhängig sind. Sie kennen Civil 3D noch nicht, dann gibt es hier einen Überblick, was alles mit Autodesk Civil 3D umzusetzen geht.
Annette Göthner, HPC AG
Annette Göthner erklärt die Besonderheiten und Schwierigkeiten der Bearbeitung von Baugrunddaten in Civil 3D anhand von eindrucksvollen Beispielen. Des Weiteren wird der neue Geotechnical Modeler von Civil 3D vorgestellt.
Carolin Leipold, CADsys
Vernetztes Arbeiten wird immer wichtiger. Dabei ist man häufig nicht im gleichen Raum oder im gleichen Gebäude. Daher gewinnt die Zusammenarbeit über große Distanzen zunehmend an Bedeutung. Die Autodesk Construction Cloud bietet Möglichkeiten diese Distanzen zu überwinden und die Kollaboration zu optimieren. Wie das im Tiefbau aussehen kann, zeigen wir im Vortrag.
Wenzel Gierlich, CADsys
In vielen Fällen basieren die grundlegenden Konzepte im Projekt auf althergebrachten Methoden. Dabei kommen beispielsweise Serverlösungen zum Einsatz und die Kommunikation erfolgt dezentral und ist sehr schwer nachzuvollziehen. Die Frage „Wer wann welche Informationen erhalten hat“ ist somit meist nur schwer zu beantworten. Autodesk Docs bietet Ihnen Möglichkeiten diese Probleme hinter sich zu lassen. Dazu lassen sich die Daten ins Zentrum der Kommunikation stellen und man ist immer auf den aktuellen Stand der Dinge. Wie das aussieht, erklärt Wenzel Gierlich von der CADsys GmbH.
Georg Knobloch, buildingSMART
Mit dem Professional Certification Program bietet buildingSMART International einen weltweit gültigen Qualitätsmaßstab für die Bewertung und Vergleichbarkeit von Kenntnissen und Kompetenzen in Building Information Modeling. Im Rahmen dieses Programms wird das Zertifizierungsangebot erweitert. Aufbauend auf den Grundlagen, also der „Foundation“, wird es ein weiteres Zertifikat für BIM-Koordinatoren und BIM-Manager geben. Tiefgreifendere Informationen erfahren Sie im Vortrag.
Ben Kreißig, CADsys
Wir zeigen die Methode, wie die BIM-Einführung in Unternehmen funktionieren kann. Das BIM Thema funktioniert nur richtig gut und geht durch die Decke, wenn es gelingt alle im Unternehmen abzuholen. Oftmals hat man es als BIM Verantwortlicher schwer, festgefahrene Strukturen und Arbeitsweisen im Unternehmen zu durchbrechen und neu zu denken. Von „Das haben wir schon immer so gemacht“ zu „Wie könnten unsere aktuellen Herausforderungen mit neuen Methoden und Technologien zu mehr Erfolg führen“.
Christian Kaden, Woodcore
Eins haben die Projekte von Woodcore alle gemeinsam: Holz ist die Basis der beindruckenden Produkte. Und Fusion 360! Vom Camperausbau bis hin zu Produktdisplays, alles mit einer cloudbasierten Lösung konstruiert und mit dem Kunden über intuitive Tools kommuniziert. So lassen sich Produkte schneller auf den Markt bringen, ohne umständliche Kommunikationswege und viele physische Prototypen.
Artur Glasner, CADsys
Erleben Sie in einer LIVE-Präsentation wie Konstruktionsdaten in einem Datenmanagement-System abgelegt werden. Finden, bearbeiten und kopieren Sie Ihre Daten mit nur wenigen Klicks.
Durch NTI Vault Publish können bei Freigabe Neutralformate erzeugt und übersichtlich abgelegt werden. NTI Tools für Vault beinhalten Funktionalitäten, die die Arbeit mit Vault verbessern.
Sebastian Herrmann, CADsys
Nahtloser Übergang von Konstruktion zur Fertigung!
Um die Bauteile aus der Konstruktion herzustellen, bietet Autodesk eine breite Palette an Fertigungssoftware. Zum einen kann im Inventor und in Fusion 360 die Umgebung von Konstruktion und Fertigung gewechselt werden, somit lässt sich ein Fertigungssetup bei Änderungen im CAD einfach aktualisieren. Zum anderen können die Konstruktionsdaten an FeatureCAM, für die Dreh- und Fräsbearbeitung, oder an PowerMill, mit seinen intelligenten Frässtrategien, übergeben und für die maschinelle Bearbeitung vorbereitet werden. Neben den herkömmlichen Fertigungsmethoden können Bauteile auch für die Additive Herstellung vorbereitet und an die entsprechende Maschine weitergegeben werden.
Gern können Sie zur Registrierung auch direkt den Kontakt zu uns aufnehmen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an mweichelt@nti.biz
August-Bebel-Straße 1, 09577 Niederwiesa